Das Reisen hat in vielen Fällen seine Beschaulichkeit verloren. Sicher: Erholung und der Wunsch, den Stress im Job und alle Sorgen des Alltags zu vergessen, sind nach wie vor wichtig.
Aber die Erfahrung ferner Regionen und der Aufenthalt in komplett anderen Klimazonen faszinieren immer mehr Menschen. Zugleich brechen auch immer mehr Ältere und selbst Hochbetagte zu Fernreisezielen auf.
All diese Entwicklungen machen das junge Fachgebiet der Reisemedizin wichtiger denn je.
Sandra Göbel/Deutsche Herzstiftung Trotz Herzerkrankung müssen viele Betroffene auf das Erkunden ferner Länder nicht verzichten.
Flugreisen können das Herz-Kreislauf-System belasten. Viele Herzpatienten besitzen dennoch eine Flugreisetauglichkeit. Was Herzpatienten vor der Buchung einer Flugreise beachten sollten.
Milli
Susanne Schmid/ Landesapothekerkammer Bayern Auch Cremes bei Sportverletzungen gehören bei Sportlern in eine Reiseapotheke.
Ob Blutdrucktabletten, Insulinspritze oder Schmerzpflaster – chronisch Kranke benötigen regelmäßig Arzneimittel – auch im Urlaub. Mit den richtigen Tipps ist die Reiseapotheke komplett und
Sandra Göbel Mit Medikamenten lassen sich allergische Beschwerden gut behandeln.
Die Osterferien sind Reisezeit. Einen Wegbegleiter können Urlaube dabei nicht gebrauchen: den Heuschnupfen. Beim Autofahren können Niesanfälle oder tränende Augen gefährlich werden. Tipps für eine sic
Julia Schmidt/ABDA Apotheker beraten gerne zu Reiseimpfungen.
Viele Menschen nutzen die nahenden Osterfeiertage für einen Urlaub in wärmeren Gefilden. Für eine gesunde Rückkehr empfehlen Apotheker, sich vorher beim Arzt mit den nötigen Impfungen auf die Reise vo
Julia Schmidt/DZIF/BNITM Lässt sich für Schwangere eine Reise nach Lateinamerika nicht vermeiden, sollten sie sich nach dem richtigen Mückenschutz erkundigen.
Seit einigen Monaten häufen sich Berichte aus Brasilien über einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Zika-Virus-Infektion und Hirnfehlbildungen. Das Auswärtige Amt rät Schwangeren von einer Reise
Das Zika-Virus ist ein vor 60 Jahren in Uganda entdeckter RNA-Virus aus der Familie der Flaviviren, zu den auch das Gelbfiebervirus gehört. Wie dieses wird auch das Zikavirus von der Gelbfiebermücke (
Sächsische Landesapothekerkammer/Sandra Göbel Bei winterlichen Spaziergängen an den Sonnenschutz denken.
Die Winterferien stehen vor der Tür und viele Menschen nutzen die freien Tage für Ausflüge oder Sport im Freien. Wer sich draußen bewegt, sollte seine Haut auch im Winter gegen zu viel Sonneneinstrahl
Sandra Göbel Bei hartnäckigen Hautknoten klärt der Hautarzt die Ursache.
Um eine „Orientbeule“ aus dem Urlaub mitzubringen, muss man nicht in den Orient reisen. Auch an europäischen Stränden besteht Infektionsgefahr. Woher die Beule kommt und wie sie wieder ver
Susanne Schmid/ Frauenärzte im Netz Um die Wirkungssicherheit der Pille beim Reisen zu garantieren, sind einige Dinge zu beachten.
Auf Reisen herrschen andere Bedingungen als zu Hause: Zeitverschiebung, Reiseübelkeit und extreme Temperaturen trüben nicht nur das Urlaubsglück, sie gefährden auch die Wirkung der Pille.
Wie die me
Julia Schmidt/ Tina Neundorf Dem Badevergnügen muss keine Blasenentzündung folgen.
Die Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad ist vorbei. Vielen bleiben nicht nur Erinnerungen an den Badespaß. Häufiger Toilettengang und Brennen beim Wasserlassen deuten auf eine Blasenentzünd