Eltern und Kind

Hat mein Kind etwas Ernstes? Oder doch nur eine harmlose Erkältung? In diesem Kapitel erfahren Sie das Wichtigste zu den häufigsten Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen. Selbst wenn hier das Grundwissen über Kinderkrankheiten abgedeckt wird – das Kapitel kann ein Buch zum Thema Kindergesundheit nicht ersetzen: Wenn Kinder erkranken, geht es oft ums "Kleingedruckte". Schließlich können viele Kinder noch nicht in Worten äußern, was ihnen fehlt. Gleichzeitig zeigen sich gerade bei den kleineren Kindern Krankheiten in nicht immer eindeutiger Weise.

Sterilitätsdiagnostik beim Mann

Dr. med. Andrea Stadler, Dr. med. Arne Schäffler

08a270829_GTV_Sperma_Untersuchung.png|Die medizinische Spermauntersuchung umfasst mehrere Schritte. Gesund ist ein Spermavolumen von 2–5 ml und eine Spermienanzahl von 20 Mio. pro ml (oder mehr)

Weiterlesen

Ungewollt kinderlos: Eine Herausforderung für die Beziehung

Dr. med. Andrea Stadler, Dr. med. Arne Schäffler

0824_SHU_Frau_Hund_kinderlos.jpg|Viele Frauen über 35 haben Angst, nicht mehr schwanger werden zu können. Manche Frauen bekommen Panik und denken, zum Schluss bleibt ihnen nur noch der Hund als Gesell

Weiterlesen

Die Alternativen zur Reproduktionsmedizin

Dr. med. Andrea Stadler, Dr. med. Arne Schäffler

Bis vor 20 Jahren waren die Therapiemöglichkeiten ungewollter Kinderlosigkeit sehr begrenzt und 08s04Adoption meist die einzige Möglichkeit, die kinderlosen Paaren doch noch zur Familiengründung verha

Weiterlesen

Ungewollt kinderlos

Dr. med. Andrea Stadler, Dr. med. Arne Schäffler

Wenn das eigentlich Selbstverständliche nicht funktioniert, ist die Belastung enorm: Umfragen ergaben, dass Unfruchtbarkeit oft noch bedrohlicher als die Trennung von der geliebten Person empfunden wi

Weiterlesen

Sterilitätsdiagnostik bei Mann und Frau

Dr. med. Andrea Stadler, Dr. med. Arne Schäffler

Sterilitätsdiagnostik beim Mann Folgende Untersuchungen werden bei der 08d09Sterilitätsdiagnostik durchgeführt: Spermiogramm. Zentral für die Beurteilung der männlichen Fruchtbarkeit ist die Unters

Weiterlesen

Gynäkomastie

Dr. med. Herbert Renz-Polster

4 Kommt es beim Jungen oder beim Mann zu einer gutartigen Zunahme von Brustdrüsengewebe, entwickeln sich bei ihm also Brüste, so wird das in der Medizin als 11k58Gynäkomastie bezeichnet. Bei Jugendli

Weiterlesen

Dreitagefieber

Dr. med. Herbert Renz-Polster

5 Am 11k23Dreitagefieber (Exanthema subitum) erkranken hauptsächlich Babys und Kleinkinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Der Name steht für den typischen, dreitägigen, oft hochfieberhaften

Weiterlesen

Scharlach

Dr. med. Herbert Renz-Polster

4 11k20Scharlach (Scarlatina) ist eine unter Kindergarten- und Schulkindern häufige Sonderform der Streptokokken-Angina (16k69|Angina tonsillaris). Scharlach unterscheidet sich weder im Verlauf noch

Weiterlesen

Spucken und was dahinter stecken kann

Dr. med. Herbert Renz-Polster

11b01Das normale Spucken. Die meisten Babys schicken nach dem Stillen bzw. Füttern etwas Milch oder Brei „zurück zum Absender“, und das können entweder immer wieder kleinere Mengen sein, a

Weiterlesen

Impfungen für Schwangere

Dr. med. Katja Flieger, Dr. med. Arne Schäffler

Einige – normalerweise harmlose – Infektionen gefährden das ungeborene Kind in seiner Entwicklung. Gegen 11k16|Röteln, 27k80|Zytomegalie und 11k21|Windpocken kann sich die Mutter aber impf

Weiterlesen